Aufgaben der Jugendfeuerwehr
Der Sinn der Jugendfeuerwehr besteht darin, ihre Mitglieder zum Engagement für die Gemeinschaft anzuregen und zu begeistern.
Diese Möglichkeit bietet die Freiwillige Feuerwehr! Daher zählt die Nachwuchssicherung durch junge, motivierte Mitmenschen zweifelsohne zu einer der wesentlichen Aufgaben. Aus diesem Grund wurde die Jugendfeuerwehr in Pfungstadt bereits am 01.11.1962 gegründet. In der Jugendfeuerwehr können sich interessierte Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren zusammenschließen.
Die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr gliedert sich in zwei Bereiche: Allgemeine Jugendarbeit und feuerwehrtechnische Ausbildung. So finden wöchentlich Übungen und Ausbildungen rund um das Thema der Feuerwehr sowie Spiel- und Filmabende statt. Darüber hinaus befasst sich die Jugendfeuerwehr mit aktuellen Themen, die das Gemeinschaftsleben und die demokratischen Lebensformen unter den Kindern und Jugendlichen fördern. Beispiele: "Repektvoller Umgang untereinander", "Mobbing" etc. Die Unterrichtsthemen im feuerwehrtechnischen Bereich beziehen sich auf die Geräte der Feuerwehr, Löschtechniken, Erste-Hilfe, Funk und Kommunikation, usw. Ziel ist es dabei auch die Jugendlichen auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Einsatzabteilung vorzubereiten.
Unsere Treffen finden statt:
-
jeden Freitag (außer in den Ferien)
-
von 17:30 bis 20:00 Uhr
-
im Feuerwehrhaus Pfungstadt, in der Mühlstraße 24
-
weitere Infos unter Wo? Wann? Was?
Die Jugendfeuerwehr Pfungstadt nimmt unter Anderem auch am jährlichen Kreisjugendfeuerwehrtag (Zeltlager) teil. Hier gibt es neben dem Zeltlagererlebnis, spielerische und sportliche Aktivitäten gemeinsame mit anderen Jugendfeuerwehren. Auch bei bezirks- und landkreisweiten Aktivitäten treffen sich die Jugendlichen, um ihr Können unter Beweis zu stellen und zusammen Spaß zu haben.
Mit diesen interessanten Veranstaltungen soll der Gemeinschaftssinn, die Kameradschaft und das Selbstbewusstsein gefördert werden. Hierzu gehören ebenso die Tagesausflüge und Freizeitfahrten. Weiterhin präsentiert sich die Jugendfeuerwehr auf öffentlichen Veranstaltungen, um ihre Arbeit darzustellen.
Kontaktaufnahme unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!