27.01.2020 | Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Pfungstadt
Hohe Teilnehmerzahl auf Jahreshauptversammlung der städtischen Jugendfeuerwehr
Am Freitag, 27.01.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Pfungstadt zum Berichtsjahr 2019 statt.1)
An der Veranstaltung nahmen 25 der zum Jahresende 31 Mitglieder der Jugendfeuerwehr (im Folgenden: JF) teil. Eröffnet und geleitet wurde die Versammlung von Jugendfeuerwehrwart Simon Schmitz und seiner Stellvertreterin Tatjana Dintelmann. Zu den Anwesenden zählten neben dem Betreuerteam auch Ehrengäste aus den Reihen der Pfungstädter Feuerwehr und der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg.
Vertreten waren Kreisjugendfeuerwehrwartin Carina Hoeft, Bezirkssprecherin Sandra Schneider, Wehrführer Peter Huber und Vereinsvorsitzender Florian Kramer. Darüber hinaus Sandro Pollicino als ehemaliger Vereinsvorsitzender und kürzlich in die Einsatzabteilung übergetretene Mitglieder der JF.
Im Zentrum der Versammlung standen der Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes und die Wahl des Jugendausschusses für das Jahr 2020.
In seinem Bericht ging Simon Schmitz zunächst auf die durchgeführten Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein. Demnach fanden 42 Termine für unterschiedliche Aktionen wie Kreis- und Bezirksveranstaltungen (Zeltlager, Ausflüge etc.) sowie die regelmäßigen internen Übungs- und Gemeinschaftsabende bei der Feuerwehr statt. Gekennzeichnet durch die übergeordneten Themenfelder „allgemeine Jugendarbeit“ und „feuerwehrtechnische Ausbildung“ waren die Veranstaltungen vielfältig und an die Interessen der JF-Mitglieder angepasst.
Besonders erfreulich stellte sich die Personalstatistik dar: Von den 31 Mitgliedern waren ca. 80 % durchgehend bei JF-Veranstaltungen anwesend. Dieser Wert unterstreicht die Attraktivität der geleisteten Jugendarbeit, führt jedoch zunehmend zur Aus- und Belastung der zur Verfügung stehenden Ressourcen wie etwa der Betreuer, der Fahrzeuge für Ausfahrten, der Sitzplätze im JF-Raum oder der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein. Insbesondere unter diesen Voraussetzungen galt den anwesenden Unterstützern der Feuerwehrführung, dem Förderverein und den Vertretern der Kreisjugendfeuerwehr für die abwechslungsreichen Zusatzveranstaltungen ein erheblicher Dank.
Wie jedes Jahr erfolgte die demokratische Wahl eines Jugendausschusses. Dieser setzt sich auch im Jahr 2020 aus fünf Jugendfeuerwehrmitglieder und dem Betreuerteam zusammen und hat u. a. die Planung und Gestaltung der Jugendarbeit zur Aufgabe.
Neben den Grußworten der Ehrengäste erfolgte auch die Würdigung ausgewählter Jugendfeuerwehrmitglieder für die häufigste Teilnahme an den JF-Veranstaltungen. Weitere Mitglieder der Feuerwehr wurden in den Dienst bei der Einsatzabteilung verabschiedet.
Mitglieder der Jugendfeuerwehr Pfungstadt, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung für Ihr Engagement gewürdigt wurden, zukünftig der Einsatzabteilung oder im Jahr 2020 dem Jugendausschuss angehören.
(the)
1) Die Jugendfeuerwehr Pfungstadt ist eine kommunale Abteilung am Feuerwehrstandort Kernstadt in der Mühlstraße.