Tanklöschfahrzeug 20/40
Fahrzeugart (Abkürzung): | Tanklöschfahrzeug (TLF 20/40) |
Funkrufname: | Florian Pfungstadt 1-24 |
Fahrgestell: | Iveco Magirus 150 E 30 |
Baujahr: | 2011 |
Leistung: | 220 KW |
Aufbau: | Magirus |
Einsatzbereich: | Universalfahrzeug zur Brandbekämpfung bei Industriebränden sowie Bränden in Gebieten ohne oder wenige Löschwasserentnahmewstellen (z. B. Wald, Autobahnen etc.) |
Besatzung: | 1:2 (3 Personen) |
Ausrüstung: | 4000 Liter Wassertank 200 Liter Schaumtank und Schaumzumischsystem 50 kg Pulverlöscher kombinierter Schaum-Waserwerfer 5000 Liter Wasser-Faltbehälter Lichtmast Schmutzwasserpumpen und Industriesauger Motorkettensäge 2 Atemschutzgeräte Verkehrssicherungseinrichtungen u.v.m. |
Erläuterung: Das Fahrzeug dient aufgrund des großen Wassertanks und der fest eingebauten Pumpe insbesondere der Wasserversorgung bei Brandeinsätzen in Gebieten ohne oder nur wenige Löschwasserentnahmestellen (z. B. auf Autobahnen). Sind diese sichergestellt kann das Fahrzeug auch zur Löschwasserförderung eingesetzt werden. Insbesondere der auf dem Dach installierte kombinierte Schaum-Wasserwerfer ermöglicht die Abgabe großer Löschmittelmengen mit hoher Wurfweite. Als Allradfahrzeug wird das Fahrzeug in Pfungstadt insbesondere für den Waldbrandeinsatz eingesetzt. Das Fahrzeug ist jedoch auch mit einer optimierten Ausstattung für die Hilfe bei Überschwemmungen oder Sturmschäden nach Unwettern ausgerüstet. |
(Stand: 11/2020)