Löschgruppenfahrzeug 16
Fahrzeugart (Abkürzung): | Löschgruppenfahrzeug (LF16/12) |
Funkrufname: | Florian Pfungstadt 1-44 |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz MB 1124 AF |
Baujahr: | 1996 |
Leistung: | 177KW/240PS |
Aufbau: | Ziegler |
Einsatzbereich: | Universalfahrzeug zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung |
Besatzung: | 1:8 (9 Personen) |
Ausrüstung: | 1600 Liter Wassertank Schaummitteltank und Schaumzumischsystem 4 Atemschutzgeräte Wärmebildkamera Überdruckklüfter Sprungretter 3 teilige Schiebleiter mit 12m Rettungshöhe Lichtmast hydr. und pneum. Rettungsgeräte Fahrzeugsicherungssysteme Türöffnungswerkzeug Verkehrssicherungseinrichtungen u.v.m. |
Erläuterung: Das Löschgruppenfahrzeug ist das zentrale Universalfahrzeug für den Brand- und Hilfeleistungseinsatz. Die Ausrüstung ist auf diesen breiten Einsatzbereich ausgelegt, der sich situativ von dringenden Türöffnungen über Hilfe bei schweren Verkehrsunfällen bis hin zu anspruchsvollen Brandereignissen erstreckt. |
(Stand: 11/2020)