09 | 06 | 2023

Hilfeleistungslöschfahrzeug 20

 
2023 HLF20 Mittel

 

Fahrzeugart (Abkürzung): Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 (HLF 20/16)
Funkrufname: Florian Pfungstadt 1-46
Fahrgestell: MAN TG 15.290 4x2 LL
Baujahr: 2022
Leistung: 213 KW / 290 PS
Aufbau: Ziegler
Einsatzbereich: Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung
Besatzung: 1:8 (9 Personen)
Ausrüstung und Ausstattung:
  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
  • Löschwasserbehälter mit 1.600 l Wasser
  • Schaummittelbhälter mit 120 l Class-A-Schaummittel
  • Schaumzumischanlage Foam System FS-24
  • Leiterentnahmehilfe für Steck- und Schiebleiter
  • Lagerung für Saugschläuche in Rohren an der Leiterentnahmehilfe
  • Geräteraumverschluss GR mit Heckklappe und integriertem Rollladen 
  • Hygieneboard PUSH 
  • Pneumatischer Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern
  • Z-Vision LED-Umfeldbeleuchtung
  • 2 LED-Scheinwerfer auf dem Fahrerhausdach
  • LED-Frontblitzer
  • Hydraulischer Rettungssatz mit Akku-Aggregaten
  • 2 Überdrucklüfter, jeweils motor- und akkubetrieben
  • Tablet mit Einsatzinformationssystem
  • 5m-A-Vorlegeschlauch für Sammelstück A-BBB
  • Rückfahrkamera
  • Verkehrssicherungsmittel u.v.m.

Erläuterung:

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug ist das Universalfahrzeug für die Hilfe bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen. Die Ausrüstung des Fahrzeugs deckt ein sehr breites Einsatzspecktrum ab. Kleine bis ausgedehnte Brände können ebenso erfolgreich bewältigt werden wie die Hilfe bei schweren Verkehrsunfällen oder kleineren technischen Hilfeleistungen wie etwa dringende Türöffnungen.

 

  • 2023_HLF20_Mittel
  • 230318_HLF20_1-46_5
  • 230318_HLF20_1-46_6
  • 230318_HLF20_1-46_7

 

(Stand: 03/2023)

Ankündigungen

Schlauchturmfest 
bei der Feuerwehr
Pfungstadt West

2023 Schlauchturmfest Klein

Zum Vergrößern bitte klicken!

Statistik

Heute 1924

Gestern 2233

Woche 11211

Monat 21230

Insgesamt 2761821