03.10.2023 | Alarmübung der Einsatzabteilungen
Übungsszenario: Feuer F2Y, Rauch aus Gebäude, mehrere Verletzte
Am Mittwochabend (27.09.23) alarmierte die Leitstelle Darmstadt-Dieburg die Einsatzkräfte entsprechend des Stichwortes F2Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr), hier ertönten bei den Mitgliedern der beiden Feuerwehrstandorte Pfungstadts, der Nachbarwehr Freiwilligen Feuerwehr Riedstadt-Crumstadt sowie den Einsatzkräften des DRK OV Pfungstadt die Pager.
Das angenommene Szenario war eine Familienfeier in einem unbewohnten Gebäude in der Crumstädter Straße in Eschollbrücken. Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Feuer im vorderen Treppenraum, welcher der Familie zuvor als Zugang gedient hatte. Die Suche nach einem Ausgang in dem verwinkelten Gebäude verlief für 20 Personen (Übungsdummys & Mimen des THW) erfolglos und sie wurden im inzwischen verrauchten Haus eingeschlossen.
Bei dem Eintreffen des HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) als erstem Fahrzeug, drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Nach einer ersten Erkundung ging der Angriffstrupp unter Atemschutz vor. Dieser verschaffte sich über den hinteren Eingang gewaltsam Zutritt zum Gebäude und durchsuchte das Erdgeschoss nach Personen. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz wurde parallel in den ersten Stock zur Personensuche vorgeschickt. In der Zwischenzeit wurde der TM (Teleskopmast) in Stellung gebracht, um Personen aus dem Obergeschoss zu retten.
Bei der Erkundung im Keller konnten mehrere Gasflaschen aufgefunden und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Im OG wurden weitere bewusstlose Personen aufgefunden und mittels Schleifkorbtrage aus dem Gebäude getragen. Aufgrund des Einsatzverlaufes wurden die Trupps unter Atemschutz mehrfach ausgewechselt, um alle Personen aus dem Gebäude zu retten und das Feuer zu löschen.
Währenddessen wurde im Außenbereich die Ausbreitung des Feuers auf das nahe Nachbargebäude mit einer Riegelstellung verhindert. Das Feuer, welches inzwischen auf den Dachstuhl übergegriffen hatte, wurde final im Innenangriff und mit einer Wasserabgabe über den Teleskopmast bekämpft.
Nach dem Übungsende ging es zur Nachbesprechung ins Feuerwehrhaus Pfungstadt-West hier wurde eine kleine Stärkung bereitgestellt.
Vielen Dank an alle Beteiligten dieser Übung, dem Verpflegungsteam sowie dem Besitzer des Gebäudes für die Zurverfügungstellung. Wir sind immer auf der Suche nach solchen Übungsobjekten und freuen uns, wenn wir die Möglichkeit bekommen, an verschiedenen Orten zu üben.
Um realistisch und unter einsatzähnlichen Bedingungen zu üben, werden regelmäßige angekündigte und unangekündigte Übungen durchgeführt. Diese dienen Prozesse und Maßnahmen zu optimieren und vorhandenes Wissen und Fähigkeiten zu festigen.
Text und Fotos: Feuerwehr Stadt Pfungstadt
(mha)
(the)