08 | 12 | 2023

24.05.2022 | Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Pfungstadt

220520 JHV StadtFW BJ2021 titel Custom

Maurice Sports als 2. stv. Stadtbrandinspektor im Amt bestätigt

Am Freitag, dem 20.05.2022 begrüßte der Stadtbrandinspektor der Stadt Pfungstadt, Gerhard Bayer, 84 Einsatzkräfte der beiden Wehren aus der Kernstadt und den Stadtteilen „West“ zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Pfungstadt-West. Neben seinem Jahresbericht über das Jahr 2021 standen außerdem Ehrungen, Ernennungen, Beförderungen und die Wahl des zweiten stellvertretenden Stadtbrandinspektors auf dem Programm.

Zu Beginn seines Berichts ging Bayer auf die Coronasituation 2021 ein. So mussten die Wehren zu Beginn und gegen Ende des Jahres pandemiebedingt den Präsenzunterricht einstellen. Jedoch sei es durch die hohe Impfrate von >95% möglich gewesen, über den Sommer regelmäßig Übungen durchzuführen, um so den Ausbildungsstand hochzuhalten.

Insgesamt rückten die Feuerwehren Pfungstadts 2021 zu 226 Einsätzen aus, was einem durchschnittlichen Jahr entspricht. Eine Besonderheit stellte ein Einsatz in Griechenland dar. Hier unterstützte die Feuerwehr Pfungstadt mit dem Tanklöschfahrzeug 3000 des Standorts West und Mitgliedern beider Wehren das hessische Einsatzkontingent beim Löschen der Waldbrände in Griechenland.

In Bezug auf das Personal zeigte sich Bayer hocherfreut, dass die Wehren keinen coronabedingten Austritt verzeichnen mussten und der Personalstand aktuell bei 116 Einsatzkräften liegt. In den letzten beiden Jahren seien zwar viele Übungen ausgefallen, die Mannschaft konnte allerdings durch den allgemein hohen Ausbildungsstand das Niveau halten. Nichtsdestotrotz müssten nun viele Ausbildungsveranstaltungen nachgeholt werden.

Auch auf die Beschaffungen ging der Stadtbrandinspektor ein. So war es im letzten Jahr, aufgrund des erst im November freigegebenen Haushalts, teilweise schwierig zu investieren. Da keine Neuanschaffungen getätigt werden konnten, mussten manche aussonderungsreifen Gerätschaften unwirtschaftlich repariert werden oder sogar die Fördervereine für notwendige Investitionen aufkommen, da sonst die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes in Gefahr gewesen sei. Dies sei nicht Aufgabe der Fördervereine. Er kritisierte die städtische Politik und die Kommunalaufsicht beim Landkreis für deren Investitionssperre. Es müsse immer möglich sein, Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen für jeweils mehrere hunderte Euro zu tätigen, um einsatzfähig zu bleiben.

Im Jahresbericht erwähnte Bayer ebenso das 15-jährige Jubiläum der Feuerwehr Pfungstadt-West. Damals vereinten sich die Wehren Hahn, Eich und Eschollbrücken zu einer Feuerwehr Pfungstadt-West und konnten dadurch strukturell und personell wachsen. Im Rückblick sei diese Fusion ein großer Erfolg gewesen.

Im Anschluss an den Jahresbericht stand die Wahl des zweiten stellvertretenden Stadtbrandinspektors an. Dieser ergänzt den Stadtbrandinspektor Gerhard Bayer und dessen ersten Stellvertreter Peter Huber in der Führung der Stadtfeuerwehr. Hier wurde Maurice Sports aus der Feuerwehr Pfungstadt-West wiedergewählt.

Im weiteren Verlauf des Abends wurden Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen durchgeführt. So wurde Tatjana Dintelmann von der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr geehrt. Jan Marco Bender und Julius Hahn wurden mit der Ehrenmedaille der Stadt Pfungstadt in Bronze für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Alexander Rau erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Pfungstadt in Gold für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Die Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 10 Jahre Einsatzdienst erhielten Christian Kohls, Robin Franke, Marco Friedrich und Steffen Koch. Die Prämie für 20 Jahre erhielt Sven Engel und für 40 Jahre wurden Ralf Hartmann und Wolfgang Peter geehrt.
Zum Feuerwehrmannanwärter befördert wurden Jan und Sven Emich, Nico Junge, Fabian Schnepp, Jan Marco Bender und Sebastian Vetter. Maximilian Stark sowie Nico Wurmbach wurden zum Oberfeuerwehrmann und Marcel Fleck zum Brandmeister befördert.
Auch Ernennungen wurden durchgeführt. So wurden die vor kurzem bei der Jahreshauptversammlung der Kernstadt neu gewählten Wehrführer Marcel Fleck und Alexander Bamberger (Stellvertreter) in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit erhoben. Auch die neue Jugendfeuerwehrwartin der Kernstadt Tatjana Dintelmann und ihr Stellvertreter Dennis Schäfer wurden offiziell ernannt.

220520 JHV StadtFW BJ2021 Custom

Beförderte, geehrte, vereidigte oder ernannte Feuerwehrangehörige

v.l.n.r. Lara Kraft, Rainer Diefenbach (Wehrführer West), Robin Franke, Marcel Fleck (Wehrführer Kernstadt), Steffen Koch (stv. Wehrführer West), Gerhard Bayer (Stadtbrandinspektor), Tatjana Dintelmann, Patrick Koch (Bürgermeister), Alexander Rau, Jan Emich Fabian Schnepp, Wolfgang Peter, Ralf Hartmann, Alexander Bamberger (stv. Wehrführer Kernstadt), Christian Kohls, Nico Junge, Nico Wurmbach, Dennis Schäfer, Jan Marco Bender, Julius Hahn, Sven Emich, Sven Engel, Sebastian Vetter,Michaela Eck, Maximilian Stark, Marco Friedrich, Maurice Sports

 


(fkr/the)

 

 

 

Einsatzbilder
Statistik

Heute 1217

Gestern 2059

Woche 9002

Monat 15228

Insgesamt 3103939