Zuständigkeiten
Alarm- und Ausrückebereich Feuerwehr Stadt Pfungstadt
mit Feuerwehrstandorten
Städtische Gefahrenabwehr
Gemarkung Stadt Pfungstadt mit Feuerwehrstandorten (Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten)
- Feuerwehrhaus Pfungstadt; Mühlstraße 24
- Feuerwehrhaus Pfungstadt-West; Floriansweg 1
- Feuerwehrhaus in Pfungstadt-Ost; Bundeswehrfeuerwehr Major-Karl-Plagge-Kaserne, An der neuen Bergstraße 102
Übersichtsplan Bundesautobahnen (BAB) 5 und 67 (kurz: A 5 und A 67)
Zuständigkeitsbereiche Feuerwehr Stadt Pfungstadt (blaue Kennzeichnung)
Übersichtsplan Bundesautobahnen BAB 67 und BAB 5
BAB 67
Richtung Süden
- Anschlussstelle 7 Pfungstadt km 32 – Anschlussstelle 8 Gernsheim km 38
Richtung Norden
- Anschlussstelle 7 Pfungstadt km 32 – Behelfsausfahrt Eschollbrücker Strasse km 27,5
BAB 5
Richtung Süden
- Anschlussstelle Pfungstadt/Da.-Eberstadt 27 km 527,5 bis
- Anschlussstelle Zwingenberg 29 km 538
Richtung Norden
- Anschlussstelle Seeheim-Jugenheim 28 km 531 – Darmstädter-Kreuz km 521
- Überleitung A 5 zur A 5 km 521
- Überleitung A 5 zur A 67 km 25
Übersichtsplan Bahnlinie
Zuständigkeitsbereiche Feuerwehr Stadt Pfungstadt
![]() |
|
Übersichtsplan Main-Neckar-Bahnlinie Darmstadt-Heidelberg mit Sondergleisen
Zuständigkeiten:
- Pfungstadtbahn von Gemarkungsgrenze in Höhe Bahnhof DA-Eberstadt bis Endhaltepunkt Eberstädter Straße Pfungstadt
- Sondergleis ab Bahnhof Bickenbach zur Major-Karl-Plagge-Kaserne Bundeswehr
Zuständigkeit mit Sonderfahrzeugen und -gerät ELW 2 / WLF
Bei der Feuerwehr Stadt Pfungstadt werden verschiedene Sonderfahrzeuge vorgehalten. Deren Zuständigkeit erstreckt sich auf den gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg.
- Zur Unterstützung des ELW 2
Wechselladerfahrzeug mit AB-Sondereinsatz (WLF + AB-SE)
(z.B. Presse-Infostelle)Wechselladerfahrzeug mit AB-Sonderlöschmittel (WLF + AB-SLM) - Wechselladerfahrzeug mit AB-Sonderlöschmittel (WLF + AB-SLM)
- Wechselladerfahrzeug mit AB-Strom

Anforderungen Nachbarschaftliche Hilfeleistung nach §22 HBKG
- Anforderung Wärmebildkamera
- Anforderung TLF 20/40 Waldbrand
- Anforderung TLF 20/40 Industriebrand
- Anforderung Schaummittel / Sonderlöschmittel
- Anforderung Löschzug
- Anforderung Löschgruppe (Atemschutzgeräteträger)
- Anforderung Teleskopmastfahrzeug
(Stand: März 2016)