Einsatz- und Gefahrenschwerpunkte
im Alarm- und Ausrückebereich der Feuerwehr Stadt Pfungstadt1)
- überregionale Verkehrswege: 2 Bundesautobahnen (A 5 u. A67), 2 Bundesstraßen (B 3 u. B 426 neu), 2 Landesstraßen (L 3303 u. L 3097), 2 Kreisstraßen (K 149 u. K 150
- drei Rast- und Tankanlagen an den Bundesautobahnen (RA Alsbach an der A 5; RA Pfungstadt-West und -Ost mit Autobahnhotel an der A 67), (siehe unter Zuständigkeiten)
- Transport von Gefahrgütern jeglicher Art, auch in großen Mengen, auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie auf den Bundesautobahnen (A 5 und A 67)
- Bundesbahnhauptstrecke (Main-Neckar-Bahnlinie) mit starkem Zugverkehr (Güterverkehr, Regionalverkehr, Fernreiseverkehr), (siehe unter Zuständigkeiten)
- Bahnnebenstrecke Bundeswehrmaterialdepot Major-Karl-Plagge-Kaserne mit zwei unbeschrankten Bahnübergängen.
- Bahnnebenstrecke (Verlängerung der Odenwaldbahn) nach Pfungstadt mit Bahnendhaltepunkt in Pfungstadt Eberstädter Straße mit beschranktem Bahnübergang.
- Bundeswehrdepot in Pfungstadt-Ost, An der neuen Bergstraße (Major-Karl-Plagge-Kaserne) als Logistikzentrum der Bundeswehr
- Tanklager und Pumpstation für drei Mineralöl-Pipelines (NATO-Tanklager), seit 1994 auch Flugkraftstoff-Vorratslager und Pumpstation für den Flughafen Frankfurt-Fraport
- Überlandleitungen und Umspannwerk der RWE – Energieversorgung (Stromautobahnen)
- zwei Anglerseen im Naturschutzgebiet „Pfungstädter-Moor“
- große Wald- und Moorflächen (zum Teil Naturschutzgebiet)
- Zuständigkeitsbereiche auf Abschnitten A 67 und A 5 (siehe unter Zuständigkeiten)
- Bachläufe Modau und Sandbach sowie ein Rückhaltebecken für den Sandbach im Bereich Pfungstadt-Eschollbrücken
- Betriebe nach Störfallverordnung mit Sonderalarmplänen des Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Industriebebauung außerhalb des Hilfsfristgrenzen (10 min) in Pfungstadt-Ost
- mehrere Industriegebiete mit verschiedensten Klein-, Mittel- und Großbetrieben
- mehrere Speditions- und Lagerbetriebe
- Alten- und Pflegeheime mit größerer Anzahl pflegebedürftige/ bettlägerischer Personen
- mehrere, zum Teil große, Einkaufsmärkte (z.B. Baumarkt, Gartencenter)
- mehrere Mehrzweckhallen zur Mitbenutzung für nichtsportliche Veranstaltungen
- zunehmende Anzahl von Tiefgaragen verschiedenster Größen im gesamten Stadtgebiet
- verdichtete Bebauung im Innenstadtbereich mit Tiefgaragen bei maximaler Flächenausnutzung
- landwirtschaftliche Betriebe innerhalb der Ortsbebauung
- Aussiedlerhöfe außerhalb der Ortsbebauung mit begrenzter Löschwasserversorgung
- Biogasanlage außerhalb der Ortsbebauung
- überregionale Aufgaben mit den Sondereinheiten (siehe unter Zuständigkeiten)
- ELW 2 des Landkreises DA-DI
- AB-Sonderlöschmittel
- AB-Strom
1) Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, weitere Aufgaben vgl. HBKG
(Stand: März 2016)