Abrollbehälter Logistik

Fahrzeugdetails AB-L Einsatzzweck Der Abrollbehälter „Logistik“ dient dem flexiblen Transport variabler Ausrüstung zur Einsatzstelle und von dieser zurück. Hierfür ist die Ladebordwand am Heck des Abrollbehälters als Hubladebühne ausgelegt. Wenn der Behälter auf dem Fahrzeug verlastet ist, kann feuerwehrtechnische Ausstattung ebenerdig auf der Bühne platziert und mit der Hebevorichtung auf das Niveau des Laderaums befördert […]

Abrollbehälter Strom

Fahrzeugdetails AB-Strom Einsatzzweck Der Abrollbehälter „Strom“ ist ein Gerät des Katastrophenschutzes des Landes Hessen, welches für den Landkreises Darmstadt-Dieburg in Pfungstadt stationiert ist. Der Abrollbehälter dient primär der Versorgung von kritischer Infrastruktur (Behörden, Krankenhäuser etc.) mit Strom. Dieser wird zentral durch ein leistungsfähiges Stromaggregat erzeugt, das mit Dieselkraftstoff betrieben wird. Für die Einspeisung des Stroms in […]

Abrollbehälter Mulde

Fahrzeugdetails AB-Mulde Einsatzzweck Der Abrollbehälter „Mulde“ dient den Transport von stark verschmutzen oder kontaminierten Ausrüstungsgegenständen von der Einsatzstelle. Grundsätzlich ist auch der Transport von Schüttgut möglich. Der Abrollbehälter wird mit einem sogenannten Wechselladerfahrzeug zur Einsatzstelle transportiert. Hierfür stehen am Feuerwehrstandort in der Mühlstraße zwei Fahrzeuge zur Verfügung. Fahrgestell und Ausbau HAUCK Indienststellung Und Standort 1997 […]

Gerätewagen-Logistik

Fahrzeugdetails GW-L1 / Florian Pfungstadt 2-64-1 Einsatzzweck Der Gerätewagen-Logistik dient dem Transport von Material, welches nicht standardmäßig auf den anderen Feuerwehrfahrzeugen verlastet ist. Das Fahrzeug wird mit den benötigten Ausrüstung, die auf Rollwägen verlastet ist, bestückt. Der Einsatzbereich erstreckt sich auf größere Schadenslagen wie Unwettereinsätzen und technische Hilfeleistungseinsätzen mit Sonder-Materialbedarf. Darüber hinaus dient das Fahrzeug […]

Wechselladerfahrzeug mit Kran

Fahrzeugdetails WLF-K & AB-K / Florian Pfungstadt 1-67-1 Einsatzzweck Erweiterte technische Hilfeleistung in Spezialsituationen beschreibt die Einsatzbereiche dieses Fahrzeugs. Zentrale Anbaugeräte sind eine Seilwinde und der Kran. Die Seilwinde ermöglicht das Ziehen oder Halten von Lasten zwischen 8 Tonnen (vorne) und 16 Tonnen (hinten). Z.B. zur Sicherung und Bergung von Lastkraftwagen nach Verkehrsunfällen. Der Kran […]

Wechselladerfahrzeug 2

Fahrzeugdetails WLF / Florian Pfungstadt 1-66-1 Einsatzzweck Die Kombination aus Wechselladerfahrzeug und je nach Einsatzzweck geladenem Abrollbehälter stellt das konzeptionelle Gegenstück zu einem Einsatzfahrzeug mit fest verbundenem Aufbau dar. Abrollbehälter werden in der Regel für weniger häufigere oder sehr spezifische Einsatzzwecke vorgehalten. Das Wechselladerfahrzeug 2 ist als Dreiachser konzipiert und kann im Vergleich zum Wechselladerfahrzeug […]

Wechselladerfahrzeug 1

Fahrzeugdetails WLF / Florian Pfungstadt 1-65-1 Einsatzzweck Die Kombination aus Wechselladerfahrzeug und je nach Einsatzzweck geladenem Abrollbehälter stellt das konzeptionelle Gegenstück zu einem Einsatzfahrzeug mit fest verbundenem Aufbau dar. Abrollbehälter werden in der Regel für weniger häufigere oder sehr spezifische Einsatzzwecke vorgehalten. Das Wechselladerfahrzeug 1 ist als Zweiachser konzipiert und kann im Vergleich zum Wechselladerfahrzeug […]

Teleskopmast 30

Fahrzeugdetails TM 30 / Florian Pfungstadt 1-38-1 Einsatzzweck Das Fahrzeug dient der Brandbekämpfung und Menschenrettung sowie als Arbeitsplattform in Höhen kleiner 30 Meter.Mit dem teleskopierbaren Ausleger des Fahrzeugs kann eine Menschenrettung insbesondere aus exponierten Lagen erfolgen. Insbesondere die abknickbare Spitze mit schwenkbarem Korb ermöglicht eine Umfahrung von Hindernissen (z.B. im First-Bereich eines Gebäudes). Durch die […]

Löschgruppenfahrzeug 10/6

Fahrzeugdetails LF 10/6 / Florian Pfungstadt 2-43-1 Einsatzzweck Das Löschgruppenfahrzeug wird bei Brand- und Unwettereinsätzen eingesetzt und ist gemäß den Vorgaben des Katastrophenschutzes im Land Hessen für den Katastrophenschutzeinsatz ausgestattet. Durch das hohe Fahrgestell und die Geländebereifung ist das Fahrzeug besonders gut für den Einsatz in anspruchsvollem Gelände bei Waldbränden geeignet. Dazu verfügt es über […]

Hilfeleistungstanklöschfahrzeug 16/25

Fahrzeugdetails HTLF 16 / Florian Pfungstadt 1-23-1 Einsatzzweck Das Hilfeleistungstanklöschfahrzeug wurde 2001 in Ergänzung zum damaligen LF16/12 beschafft und ersetzte einen Rüstwagen und ein Tanklöschfahrzeug 16/25, indem es beide Komponenten vereinte. Bis ins Jahr 2024 bildete es so zusammen mit dem LF16/12 bzw. dem HLF20 den Hilfeleistungszug. Seit Indienststellung des StLF 20/25 und dem damit […]

Facebook-Seiten

Unsere offiziellen Beiträge und Storys in deinen Newsfeed erhalten und somit über die Aktivitäten informiert sein. Einfach folgen.

Instagram-Seiten

Unsere offiziellen Beiträge und Storys direkt in deinem Instagram-Feed. Einfach folgen und informiert bleiben!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner