Freitag, 07. Februar 2025

Jahreshauptversammlung 2025 des Standorts Pfungstadt-West

Ca. 6000 Stunden für Übungen, Ausbildungen, Einsätze und vieles mehr für die Ehrenamtlichen des Standorts Pfungstadt-West Wehrführer Rainer Diefenbach begrüßt Feuerwehrangehörige und Gäste zur Jahreshauptversammlung des Berichtsjahres 2024. Jugendfeuerwehrwart wird Manuel Hain und stv. Jugendfeuerwehrwartin Michaela Treusch.

Wehrführer Rainer Diefenbach eröffnete am Freitag, den 31.01.2025 die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung Pfungstadt-West. Er begrüßte alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung, die Gäste der Politik, sowie der Feuerwehren Pfungstadt-Kernstadt und Crumstadt, die Stadtbrandinspektoren und den Vorsitzenden des Feuerwehrvereins.

Nach der Ehrung von verstorbenen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im vergangenen Jahr folgte der Jahresbericht:

Rückblickend hatten die Frauen und Männer der Feuerwehr Pfungstadt-West auch im Jahr 2024 wieder viel zu tun. Aus dem Verwaltungsprogramm konnte ein Zeitaufwand von über 6000 Stunden für Übungen, Ausbildungen, Einsätze und vieles mehr ausgewertet werden. Wie Rainer Diefenbach mitteilte, war das vergangene Jahr, was das Einsatzaufkommen betrifft, mit 66 Einsätzen, davon 34 auf der Bundesautobahn, eher durchschnittlich. Ein Ausreißer in Form einer Großschadenslage war allerdings der 3. August. Das Starkregenereignis verlangte allen eingesetzten Kräften viel Kraft und Ausdauer ab. Mit einer Anzahl von ca. 200 Einsatzstellen über das gesamte Stadtgebiet und die Stadtteile verteilt. Die Situation an der Modau im Bereich der Obergasse in Hahn war dabei die größte Einsatzstelle, da diese kurz vor dem Überlaufen bzw. Dammbruch stand. Hier mussten schnell verschiedenste Maßnahmen, wie das Verlegen von Sandsäcken an kritischen Stellen, getroffen werden.

Die Einsatzabteilung Pfungstadt-West war zum 31.12.24 mit 4 Frauen und 42 Männern ehrenamtlich im Einsatz. Nach wie vor werden neue Mitglieder gesucht. Interessierte, gerne auch Quereinsteiger, sind herzlich willkommen, die Übungsdienste einmal zu besuchen, so Rainer Diefenbach.

Der Ausbildungsbetrieb war an den 35 angesetzten Übungsabenden mit durchschnittlich 25 Teilnehmern immer sehr gut besucht. Hinzu kamen Einweisungen in die Fahrzeuge und Geräte sowie sonstige Arbeiten im Haus. Auch die Brandschutzerziehung in den Kindertagesstätten der Ortsteile wurde mit den zukünftigen Schulkindern durchgeführt.

Die Mitglieder besuchten Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene und leisteten dafür 630 Stunden.

Höhepunkte des vergangenen Jahres waren der Besuch bei der Partnerfeuerwehr in Hafenpreppach, die Gemeinschaftsübung von Feuerwehr, THW und DRK OV Pfungstadt und der Jahresabschluss mit einem Ausflug nach Büdingen.

Bernd Spiller berichtete als Sprecher der Ehren- und Altersabteilung über die Aktivitäten der 43 Mitglieder. Er blickte auf ein ereignisreiches Jahr mit 21 Veranstaltungen zurück. Dazu gehörten auch die Veranstaltungen der Feuerwehrvereine, bei denen sie als Helfer tätig waren. Gemeinsame mehrtägige Ausflüge der beiden Ehren- und Altersabteilungen der Stadt, auf Kreisebene und der Feuerwehrvereine sind immer ein wichtiger Bestandteil im Jahresplan.

Steffen Koch berichtete als stellvertretender Wehrführer über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. An 26 Gruppenabenden wurde feuerwehrtechnische Ausbildung und an weiteren 16 Terminen allgemeine Jugendarbeit geleistet. Insgesamt wurden 129 Stunden Jugendarbeit geleistet. Die feuerwehrtechnische Ausbildung beinhaltet Unfallverhütungsvorschriften, Brand- und Löschlehre, Feuerwehrdienstvorschriften, Erste Hilfe und die Leistungsspange. Zur allgemeinen Jugendarbeit gehören Sport und Spiel, Feste und Umzüge mit den Vorbereitungen sowie Zeltlager und Übernachtungen.

Dennoch wird auch Nachwuchs in den Reihen der Jugendfeuerwehr gesucht. Interessierte im Alter von 10 bis 17 Jahren können gerne bei den Übungsdiensten, die freitags stattfinden, vorbeischauen.

Auch die Kinderfeuerwehr traf sich 25 Mal zur Gruppenstunde im Feuerwehrhaus. Neben der altersgerechten Heranführung an die Jugendfeuerwehr stand auch Basteln und Spielen auf dem Dienstplan. Derzeit können wir uns über 15 Mitglieder freuen, die im vergangenen Sommer auch kleine Unimog-Löschfahrzeuge erhalten haben.

Sportgruppenleiter Sven Engel berichtete über die sportlichen Aktivitäten. Es konnten 20 Übungsabende mit durchschnittlich 8 Teilnehmern durchgeführt werden. Hinzu kamen 6 Wettkämpfe mit den Highlights Strong Viking Lauf in Wächtersbach und dem Kanurennen des TSV Pfungstadt.

Nach den Berichten der einzelnen Abteilungen bedankte sich die Wehrführung bei allen für die gute Zusammenarbeit, das ehrenamtliche Engagement und bei allen Angehörigen unserer aktiven Mitglieder für das Verständnis, wenn mal wieder der Meldeempfänger ging.


Für besondere Dienste in der Feuerwehr werden Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.

So wurden Max Zeißler zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt. Melvin Crößmann zum Feuerwehrmann, Lara Kraft zur Hauptfeuerwehrfrau, Markus Berger und Marco Friedrich zum Löschmeister und Christoph Heß zum Hauptlöschmeister befördert. Für mehr als zehn Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden Thomas Brille und für mehr als dreißig Jahre Sven Engel geehrt. Robin Franke, Steffen Koch und Daniel Regert wurden von der Stadt Pfungstadt für mehr als 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

Unter dem Punkt Wahlen mussten die beiden Positionen Jugendfeuerwehrwart/in und stellvertretender Jugendfeuerwehrwart/in gewählt werden. Als neuer Jugendfeuerwehrwart wurde Manuel Hain und als stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Michaela Treusch gewählt.

Abschließend hatten die Gäste die Möglichkeit, einige Worte an die Versammlung zu richten. In Vertretung des Stadtverordnetenvorstehers und des Bürgermeisters sprach Stadtrat Ludwig Ganzert die Grußworte von Stadtverordnetenversammlung und Magistrat. Die Ortsvorsteherin Petra Kraft (Hahn) und der Landtagsabgeordnete/ Ortsvorsteher (Eschollbrücken) Maximilian Schimmel bedankten sich bei allen für ihr Engagement und Bereitschaft, jeden Tag für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein.

Bericht und Kontakt

Sachgebiet Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail | mha

Facebook-Seiten

Unsere offiziellen Beiträge und Storys in deinen Newsfeed erhalten und somit über die Aktivitäten informiert sein. Einfach folgen.

Instagram-Seiten

Unsere offiziellen Beiträge und Storys direkt in deinem Instagram-Feed. Einfach folgen und informiert bleiben!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner