Samstag, 25. November 2023

Hauptversammlung der JF-Pfungstadt

Die Jugendfeuerwehr Pfungstadt blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Nach einem ruhigen Start brachte der Hessentag viele Aktivitäten, darunter 55 Veranstaltungen und ein intensives Training, das zum zweiten Platz im Bundeswettbewerb führte. Es gab 11 Neuanmeldungen und zahlreiche Anerkennungen für das Engagement. Höhepunkte waren der Hessentagsumzug, eine 24-Stunden-Übung und ein Ausflug zur Polizei. Die Veranstaltung endete mit der Wahl eines neuen Jugendfeuerwehrausschusses und Auszeichnungen für herausragendes Engagement.

Hessentagsjugendfeuerwehr 2023 blickt auf ein "ruhiges" Jahr zurück

Am 23. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Pfungstadt statt, bei der ein Rückblick auf das vergangene Jahr präsentiert wurde. Unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwartin Tatjana Dintelmann wurden nicht nur die Ereignisse des vergangenen Jahres reflektiert, sondern auch zukünftige Pläne geschmiedet.

Nach einem arbeitsreichen Jubiläumsjahr 2022 hoffte man auf ein ruhigeres Jahr. Doch der Hessentag sorgte für eine unerwartete Wendung. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr 55 Veranstaltungen angeboten werden, darunter wöchentliche Übungsabende, Wochenendveranstaltungen und ein 10-wöchiges Zusatztraining für die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Dieses intensive Training zahlte sich aus, da die Jugendfeuerwehr den zweiten Platz beim feuerwehrtechnischen Wettbewerb im Rahmen des Hessentags erreichte. Zudem trug die Teilnahme mit dem eigens entworfenen und gebauten Wagen am Hessentagsumzug dazu bei, die Bedeutung der Jugendfeuerwehren für die Gesellschaft zu verdeutlichen.

Auch abseits des Hessentags war die Jugendfeuerwehr aktiv. Eine 24-Stunden-Übung, gemeinsame Aktivitäten mit der Stadtjugend- und der Kinderfeuerwehr sowie ein Ausflug zur Polizei in Pfungstadt sorgten für Abwechslung. Das Engagement erforderte viel Einsatz und Unterstützung, wofür rund 750 Stunden des Jugendfeuerwehrteams aufgewendet wurden. Dies spiegelte sich auch in den Zahlen wider, denn die Jugendfeuerwehr verzeichnete insgesamt 11 Neuanmeldungen im vergangenen Jahr.

Nach dem Jahresbericht wurde ein neuer Jugendfeuerwehrausschuss gewählt, der die Interessen der Mitglieder gegenüber der Jugendfeuerwehrführung vertritt.

Zahlreiche Gäste, würdigten das Engagement der Jugendfeuerwehrmitglieder. Stadtrat Jürgen Lilge von der Brandschutzkommission lobte das Engagement der Jugendfeuerwehr Pfungstadt. Stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart Benjamin Williams richtete einen Fokus seiner Ansprache auf die gelebte Demokratie innerhalb der Jugendfeuerwehr. Er hob hervor, dass die demokratischen Prinzipien, die in der Jugendfeuerwehr praktiziert werden, nicht selbstverständlich seien und ein hohes Gut darstellen. Stadtbrandinspektor Gerhard Bayer und Wehrführer Marcel Fleck betonten in ihren Worten die zukünftige Bedeutung der Jugendfeuerwehr für den Brandschutz. Sie versicherten den Jugendfeuerwehrmitgliedern, dass sie stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben und sie in ihrer Entwicklung unterstützen werden. Stellvertretender Vereinsvorsitzender des Fördervereins Peter Huber erläuterte die Bedeutung von Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr und betonte die Wichtigkeit eines respektvollen Umgangs miteinander. Er ermutigte die Jugendlichen dazu, weiterhin zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden fünf Jugendfeuerwehrmitglieder für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Zudem wurden drei ehemalige Mitglieder verabschiedet, die in die Einsatzabteilung überwechselten. Tatjana Dintelmann dankte allen Unterstützern und Jugendgruppenleitern, die die Arbeit für die Jugendfeuerwehrmitglieder erst möglich machen.

Die Veranstaltung endete mit einem Appell für die Fortführung der gemeinsamen Arbeit im kommenden Jahr und einem Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Die Jugendfeuerwehr Pfungstadt blickt somit auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das trotz einiger Herausforderungen erfolgreich gemeistert wurde.

Bericht und Kontakt

Sachgebiet Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail | the

Facebook-Seiten

Unsere offiziellen Beiträge und Storys in deinen Newsfeed erhalten und somit über die Aktivitäten informiert sein. Einfach folgen.

Instagram-Seiten

Unsere offiziellen Beiträge und Storys direkt in deinem Instagram-Feed. Einfach folgen und informiert bleiben!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner